Alter Kaffee, neue Form!
Das junge Unternehmen Kaffeeform macht Tassen aus Kaffeesatz. Der Gründer Julian Lechner spricht mit uns über das innovative, nachhaltige und soziale Konzept seines Berliner Start-ups.
Das junge Unternehmen Kaffeeform macht Tassen aus Kaffeesatz. Der Gründer Julian Lechner spricht mit uns über das innovative, nachhaltige und soziale Konzept seines Berliner Start-ups.
Die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein gesellschaftliches Problem und reicht vom Feld bis auf den Teller. Wir machen auf Food Waste in Deutschland aufmerksam und geben Dir Tipps und Tricks zur Lebensmittelrettung.
Be the change! Das ist Bina Nöhrs Leitmotiv – und sie geht mit gutem Beispiel voran. Auf dem Blog der gelernten Modedesignerin, Stryletz, liefert sie daher nicht nur Mode- und Lifestyle-Inspiration, sondern bietet auch vielfältige Tipps zu den Themen Veganismus, Naturkosmetik und Fair Fashion.
Wenn Du die Welt verändern willst, musst Du etwas zu sagen haben. Und Menschen, die Dir zuhören. Jenny hat ihr perfektes Medium dafür gefunden: YouTube. Über 40.000 Menschen folgen ihrem Kanal. Eines ihrer Herzensthemen ist vegane Ernährung, denn Jenny isst aus Überzeugung keine tierischen Produkte. Was die Influencerin noch tut, um die Umwelt zu schonen, und was das mit Plastik zu tun hat, verrät sie uns im Interview.
Die Welt zu verbessern ist echte Geschmackssache – und das nimmt Lena Suhr wörtlich. Bei der Hamburger Foodbloggerin dreht sich alles um die vegane Küche. Kreativ. Lecker. Und vor allem nachhaltig.
Würden alle Menschen komplett auf Plastik verzichten, würde dies auch nicht mehr in die Meere gelangen. Eine schöne Vorstellung, aber leider (noch) eine Utopie. Aber woher weiß ich, wo genau Plastik überall enthalten ist? Für unsere Kampagne #netzgegenplastik hat Pacific Garbage Screening hilfreiche Informationen zusammengestellt, damit Du weißt, worauf Du im Alltag achten solltest.
Früh übt sich: Bereits im Kindergarten und in der Schule hat die Hamburger Influencerin Charlotte Weise gelernt, wie wichtig Nachhaltigkeit, Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik sind. Heute zeigt sie anderen Menschen über Instagram, YouTube und ihren Blog, wie man ein achtsames und nachhaltiges Leben führt. Uns verrät sie, wie sie es schafft, auf Plastik zu verzichten – und was jeder tun kann, um Plastik zu vermeiden.
Die Welt zu verbessern macht Spaß und das kann nun jeder selbst entdecken. Die Techniker und die FC St. Pauli Kiezhelden bieten Dir hierfür die ideale Plattform.
Die Welt verändern beginnt im Kopf. Was wie eine angestaubte Floskel klingt, ist in Zeiten von sozialer Ungleichheit und Intoleranz aktueller denn je. Deswegen wollen wir mit unserer Aktion Weltverbesserer zum Nachdenken anregen.
Unsere Vision von einer besseren Welt beginnt bei den kleinen Dingen: jemandem die Hand reichen, ein Lächeln schenken und etwas Gutes für Andere tun. Wenn wir einmal anfangen, folgen auf die kleinen Dinge schnell große Taten. Taten, die unsere Welt und die Menschen, die in ihr leben, formen.
„Hashtag kann jeder!” Auch Du! Darum poste Deinen öffentlichen Beitrag mit #netzgegenplastik und krempel mit uns die Ärmel hoch, um gemeinsam mit Marcella von Pacific Garbage Screening die Ozeane von der Plastikflut zu befreien.